
Winterwanderung Stodthagen

Wo früher Raps- und Getreidefelder am Rande des märchenhaften „Ur“-Waldes lagen, breiten sich heute weitläufige Weideflächen mit vielen Tümpeln, Teichen und feuchten Sumpfbereichen aus – im Frühling ein Paradies für Rast- und Brutvögel, ebenso wie für Laubfrösche und Rotbauchunken. Aber auch gefährdete Pflanzenarten wie das Flügel-Johanniskraut und die Kuckucks-Lichtnelke fühlen sich dort wohl. Damit dieses vielfältige Paradies nicht zuwächst, weiden hier unsere vierbeinigen Landschaftspfleger: Galloways und Exmoor-Ponys – und zwar das ganze Jahr über. Warum das auch im Winter Sinn macht und warum vor allem die Tiere sich auch bei Wind und Wetter draußen pudelwohl fühlen, erzählen Ihnen Theresa Conradi, zuständige Flächenmanagerin der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und Nele Andresen vom Verein Weidelandschaften e.V.
Die Teilnahmezahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende ist aber herzlich willkommen.
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk nicht vergessen. Bitte informieren Sie sich vorab über die geltenden Corona-Regeln.
Da die Tour über die Weide geht, können Hunde leider nicht mitgenommen werden.
Newsletteranmeldung
Lieber Naturfreund, liebe Naturfreundin,
Sie möchten stets informiert sein? Hier gehts zur Newsletteranmeldung.
Anfahrt
Wir verwenden für die Visualisierung Google Maps. Bei der Verwendung erhält Google Ihre aktuellen Verbindungsdaten.
Einverstanden