
So wird ihr letzter Wille wirksam.

Was bleibt, wenn ich nicht mehr bin? Wer selbst bestimmen möchte, was mit dem eigenen Erbe geschieht, sollte zu Lebzeiten den letzten Willen in einem rechtsgültigen Testament festhalten.
Wir von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein haben den Notar und Fachanwalt für Erbrecht, Jan Schipkowksi, gewonnen, um Sie über die Themen Vererben, Schenken, Stiften zu informieren. Dabei erklärt er häufige Irrtümer im Erbrecht, die Details zum Pflichtteil und beantwortet wichtige Fragen zur Testaments-Gestaltung. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Wie kann ich sicherstellen, dass mein Vermögen nachhaltig in meinem Sinne wirkt und familiäre Konflikte vermieden werden.
Markus Stratmann, zertifizierter Stiftungsmanager der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein informiert Sie über die Arbeit der Stiftung. Eine ganze Reihe privater Stifterinnen und Stifter, die er betreut, hilft uns schon heute dabei, heimische Arten zu retten, das Klima zu schütten und für eine intakte Natur in Schleswig-Holstein zu sorgen. Stolz macht uns, dass wir als erste Umweltstiftung Deutschlands, das Siegel „geprüfter Stiftungstreuhänder“ verliehen bekommen haben.
Zu dieser Info-Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Newsletteranmeldung
Lieber Naturfreund, liebe Naturfreundin,
Sie möchten stets informiert sein? Hier gehts zur Newsletteranmeldung.
Anfahrt
Wir verwenden für die Visualisierung Google Maps. Bei der Verwendung erhält Google Ihre aktuellen Verbindungsdaten.
Einverstanden